Berlin, 17. Juli 2025 — Viele kleine Unternehmen in Europa warten noch immer tagelang auf ihre Umsätze aus Kartenzahlungen. Vivid ändert das jetzt und bringt eine vollständig integrierte Card Acquiring-Lösung auf den Markt, die es KMU ermöglicht, Kartenzahlungen einfach online und am POS zu akzeptieren – und ihr Geld sofort zu erhalten.
Kleine Unternehmen wollen digital werden – aber Zahlungen bremsen sie aus
Trotz des Wachstums im Online-Handel akzeptieren viele kleine Unternehmen nach wie vor keine Kartenzahlungen. Laut Visa nehmen 34 % der europäischen Kleinst- und Kleinunternehmen bislang keine Kartenzahlungen an – vor allem wegen hoher Kosten und komplizierter Onboarding-Prozesse. Und selbst bei den Unternehmen, die Karten akzeptieren, bleiben Probleme: 35 % der KMU warten Stunden oder sogar Tage, bis sie ihr Geld erhalten – mit spürbaren Lücken in der Liquidität, die Investitionen und Betriebsausgaben ausbremsen.
Dabei zeigen Studien die Vorteile digitaler Zahlungen klar auf:
Die Lösung: Sofort, einfach, bezahlbar
Vivid beseitigt diese Hürden. KMU und Unternehmer:innen können jetzt Kartenzahlungen, Apple Pay und Google Pay über folgende Wege akzeptieren:
Was Vivid einzigartig macht, ist die Kombination aus Sofortauszahlung und besonders wettbewerbsfähigen Preisen:
So erhalten Unternehmen sofortigen Zugriff auf ihr Geld – um Lieferanten zu bezahlen, Gehälter zu überweisen oder direkt wieder zu investieren.
„Wir bringen jetzt Payment-Technologie auf Enterprise-Niveau zu den kleinsten Unternehmen in Europa“, sagt Alexander Emeshev, Co-Founder von Vivid Money. „Egal ob Freelancer:in mit unserem kostenlosen Tarif oder wachsendes KMU – jetzt können unsere Kund:innen Kartenzahlungen einfach akzeptieren und ihr Geld sofort nutzen – ohne komplizierte Setups oder teure Abos.“
Verfügbar in der gesamten EU
Der neue Acquiring-Service steht ab sofort allen Vivid Business-Kund:innen in der Europäischen Union zur Verfügung. Mit diesem Schritt verfolgt Vivid konsequent das Ziel, Unternehmer:innen und KMU mit einfachen, transparenten Finanzlösungen zu unterstützen, die bislang nur großen Unternehmen vorbehalten waren.